Go to home
Go to home
Menu
Get weather information
EN
GR
FR
DE
Attika entdecken
Wohin gehen
Was tun
Routen
A/V Produktionen
Beobachtungsstelle N.E.T.
Blog
Veranstaltungen
Attika entdecken
Über Attika
Attica’s Reiseziele
Athen
Piräus
Östliche Vororte
Nördliche Vororte
Westliche Vororte
Südliche Vororte
Gemeinden
Die Inseln von Attika
Ägina
Agistri
Hydra
Kythera & Antikythera
Poros
Salamina
Spetses
Wohin gehen
Kultur
Architektur
Archäologische Stätten/Denkmäler
Immaterielles Kulturerbe
Schutzgebiete
Feuchtgebiete
Landschaften
Natürliche Formationen
Was tun
Erfahrungen
Nachtleben
Einkaufen
Segeln & Kreuzfahrten
Hochzeit und Flitterwochen
Outdoor-Aktivitäten
Kongresstourismus
Kultur
Top-Reiseziele
Archäologische Stätten
Museen
Kunst und Veranstaltungen
Gastronomie
Religiöse Stätten
Sehenswürdigkeiten
Sport & Natur
Strände
Wälder/Gehölze/Parks
Berge/Hügel
Sportstätten/Sportveranstaltungen
Touren
Attika für
Für Familien
Luxus
LGBTQI+
Für jede Jahreszeit
Routen
Großer archäologischer Spaziergang
Antike Stätten
Riviera von Athen
Castella – Peiraiki
Hymettus
Flambouri
Mesogia
Sounion – Lavreotiki
Die historischen Inseln
A/V Produktionen
Standorte in Attika
Beobachtungsstelle N.E.T.
Was ist die Beobachtungsstelle für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus?
Indikatorensystem
BI
Forschungen und Studien
Institutioneller Rahmen
Nützliche Websites / Quellen / Artikel
Attika entdecken
Über Attika
Attica’s Reiseziele
Die Inseln von Attika
Athen
Piräus
Östliche Vororte
Nördliche Vororte
Westliche Vororte
Südliche Vororte
Gemeinden
Ägina
Agistri
Hydra
Kythera & Antikythera
Poros
Salamina
Spetses
Wohin gehen
Kultur
Architektur
Archäologische Stätten/Denkmäler
Immaterielles Kulturerbe
Schutzgebiete
Feuchtgebiete
Landschaften
Natürliche Formationen
Was tun
Erfahrungen
Kultur
Sehenswürdigkeiten
Sport & Natur
Touren
Attika für
Für jede Jahreszeit
Nachtleben
Einkaufen
Segeln & Kreuzfahrten
Hochzeit und Flitterwochen
Outdoor-Aktivitäten
Kongresstourismus
Top-Reiseziele
Archäologische Stätten
Museen
Kunst und Veranstaltungen
Gastronomie
Religiöse Stätten
Strände
Wälder/Gehölze/Parks
Berge/Hügel
Sportstätten/Sportveranstaltungen
Für Familien
Luxus
LGBTQI+
Routen
Großer archäologischer Spaziergang
Antike Stätten
Riviera von Athen
Castella – Peiraiki
Hymettus
Flambouri
Mesogia
Sounion – Lavreotiki
Die historischen Inseln
A/V Produktionen
Standorte in Attika
Beobachtungsstelle N.E.T.
Was ist die Beobachtungsstelle für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus?
Indikatorensystem
BI
Forschungen und Studien
Institutioneller Rahmen
Nützliche Websites / Quellen / Artikel
Blog
Veranstaltungen
Get weather information
EN
GR
FR
DE
Search whole site
Search whole site
Geben Sie mindestens 3 Zeichen für die Suche ein
Einloggen
Katsoubles (Griechische Loukoumades)
Rezept drucken
Zutaten
Kreuzen Sie die Zutaten an, die Sie im Rezept verwendet haben, oder notieren Sie die Zutaten, die Sie haben, und fügen Sie den Rest der Einkaufsliste hinzu, indem Sie unten auf die Schaltfläche klicken.
1 kg Hartweizenmehl
½ kg feiner Grieß
50 g Hefe
1 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Salz
½ Tasse Olivenöl
2 Tassen lauwarmes Wasser
Pflanzenöl zum Frittieren
Honig
Sesam
Zimt
Ausführungsmethode
01
In einer großen Schüssel das Mehl sieben. Ein Loch machen, die Hefe hinzufügen und in etwas lauwarmem Wasser auflösen.
02
Öl und Zucker hinzufügen, dann lauwarmes Wasser dazugeben und gut mischen, bis ein flüssiger Teig entsteht. Mit Salz bestreuen und Wasser hinzufügen, bis der Teig die Konsistenz eines Esslöffels hat.
03
Die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen, bis der Teig an den Seiten der Schüssel hochsteigt.
04
Den Teig in die Handfläche nehmen, die Hand schließen, den Teig, der durch den Daumen kommt, mit einem Löffel abschneiden und in heißes Öl geben oder Löffel für Löffel den Teig in heißes Öl geben.
05
Den Rücken des Löffels in ein Glas Olivenöl tauchen, um die Teigreste zu reinigen, und mit dem Frittieren fortfahren. Einige Minuten frittieren, bis die Loukoumades goldbraun sind.
06
Auf Küchenpapier abtropfen lassen, auf eine Platte geben und mit Honig, Zimt und Sesam übergießen. Die "Katsoubles" werden zubereitet und mit Freunden und Verwandten geteilt, um ein besonderes Ereignis anzukündigen.
Rezeptangaben:
Visit Website
Verwandte Rezepte
Gefüllter Truthahn mit Maronen
Fleisch
Mehr lesen
Taramosalata
Gastronomie
Mehr lesen
Gefülltes Schweinefleisch für Athleten
Fleisch
Mehr lesen
To top
Skip to content
Open toolbar
Accessibility Tools
Accessibility Tools
Increase Text
Increase Text
Decrease Text
Decrease Text
Grayscale
Grayscale
High Contrast
High Contrast
Negative Contrast
Negative Contrast
Light Background
Light Background
Links Underline
Links Underline
Readable Font
Readable Font
Reset
Reset